Mit den diesjährigen Junioren-Stadtmeisterschaften eröffnete der BC Westfalia Herne die diesjährige Badminton-Turniersaison. Um sich im Einzel, Doppel und Mixed in den Alterklassen U13-U19 zu messen, machten sich dabei insgesamt 83 Kinder und Jugendliche auf den Weg in die Erich-Fried Gesamtschule.
Wie nicht anders zu erwarten, gab es für die anwesenden Zuschauer, auch in diesem Jahr, spannende Spiele mit einigen Überraschungen zu bestaunen.
BCW-Supertalent Eva Mizhis holte sich im Mädcheneinzel U15 den Stadtmeistertitel.
Nach einer bravourösen Gruppenphase zog sie ohne größere Probleme ins Halbfinale ein. Hier angekommen, löste die 12-jährige gegen Rieke Swiatlowski aus Bocholt mit 21:10 und 21:13 souverän das Finalticket. Dort wartete mit Charlotte Busshoff eine weitere Spielerin aus Bocholt. Das von vielen vorhergesagte Traumendspiel lieferte den Zuschauern zwei hochklassige Sätze - beide Spielerinnen zeigten harte Angriffskombinationen und etliche Finten. Am Ende behielt Eva Mizhis mit 21:18 und 21:15 überraschend deutlich die Oberhand und durfte sich, wie bereits im Jahr 2023, in die Siegerliste der Stadt Herne eintragen.
Auch in einigen anderen Disziplinen konnte der Nachwuchs des BC Westfalia stolz auf dem Treppchen feiern.
Im Mädcheneinzel U17 holte sich Anastasia Häusler den Silberpokal.
Mit einer 4:2 Satzbilanz in der Gruppenphase, zog die Mitfavoritin erwartungsgemäß ins Halbfinale ein und lieferte sich hier einen spannenden Dreisatzkrimi gegen Amelie Levers. Mit 21:14, 15:21 und 21:9 ging es letztlich verdient ins Finale. Dort traf sie, wie bereits in der Vorrunde, auf die an Nummer Eins gesetzte Greta Görtz vom PSV Gelsenkirchen Buer. Obwohl Anastasia auf die klare Niederlage zuvor reagierte, ihre Taktik komplett umstellte und sich in vielen Phasen der Partie auf Augenhöhe präsentierte, ging der Turniersieg mit 10:21 und 16:21 an den Stadtnachbarn.
Neben dem Einzel wusste Häusler auch in den Doppeldisziplinen zu gefallen.
An der Seite von Cecile de Gouveia im Mädchendoppel und Julius Stowasser im Mixed holte sie zwei weitere dritte Plätze und machte so den eigenen Medaillenregen an diesem Wochenende perfekt.
Im Jungeneinzel der Alterklasse U17 landete Julius Stowasser denn erneut auf dem dritten Platz.
Nach überstandener Gruppenphase musste der Spieler der ersten Jugendmannschaft den Traum vom Titel allerdings begraben - der Hertener Jonas Hochhaus erwischte einen Sahnetag und schickte den BCW-ler ins "kleine Finale". Dort wusste Stowasser dann aber wieder zu überzeugen. Trotz einer kleinen Auszeit beim Stand von 19:19 im zweiten Durchgang, angelte er sich gegen Jakob Contzen vom TuS Ascheberg mit 21:12, 19:21 und 21:4 hochverdient die Bronzemedaille.
Nachwuchshoffnung Jarik Cherubin sicherte sich im Jungeneinzel der Altersklasse U19 den Vizetitel.
Der Herner startete etwas holprig ins Turniergeschehen, musste gleich in den ersten Partien in die Entscheidungssätze, landete kurz vor Turnierende mit 8:4 Sätzen dennoch völlig verdient im Endspiel. Obwohl es dann gegen Tianhao Dou vom BSC Büderich nicht ganz zum Titel reichte, konnte der Youngster, gerade in der zweiten Turnierhälfte, die Zuschauer und Verantwortlichen überzeugen.
Nach einem langen Wochenende ging ein spannendes Turnier zu Ende. Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit. Es gab Lob von den Teilnehmern für den reibungslosen Turnierablauf, die gute Atmosphäre in der Halle und der Versorgung von Claudia Joswig, Daniela Joswig und der allseits beliebten Berta Reinders in der umfangreichen und preisgünstigen Cafeteria.
Der BC Westfalia Herne bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die schöne Atmosphäre in der Erich-Fried Gesamtschule und hofft viele Gesichter zum BCW-Turnier im Oktober wieder begrüßen zu dürfen.
Einen besonderen Dank an alle Mitglieder und Eltern der Kinder und Jugendlichen des Vereins, die mit den Spenden an die Cafeteria und die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau einen großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung haben.